Beeindruckendes Paar Empire Kerzenleuchter mit Zephyr, Claude Galle zugeschrieben
Paar frühes Empire Kerzenleuchter mit Zephyr von Claude Galle
Ein wirklich seltenes, großes Paar früher Empire-Kerzenleuchter mit himmlischen Zephyr-Motiven aus fein ziselierter, patinierter und vergoldeter Bronze, die dem berühmten Bronzier Claude Galle (1759-1815) zugeschrieben werden. Die außergewöhnlich raffinierten Details dieser Kerzenleuchter stammen aus der Zeit um 1805 und zeugen von der Meisterschaft Galles, der 1805 ein Paar an das Château de Fontainebleau und ein weiteres an das Château de Saint-Cloud lieferte.
Jeder Kerzenleuchter hat einen spitz zulaufenden Schaft, der aus stilisierten Sonnenstrahlen besteht, die sich von einer runden Basis erheben, die reich mit einem zentralen Stern und Blitzmotiven verziert ist. Die Schäfte werden von himmlischen Sphären gekrönt, die von einem Band aus vier Tierkreiszeichen – Waage, Steinbock, Widder und Skorpion – umrahmt werden, was die kosmische Inspiration hinter dem Design unterstreicht. Der oberste Teil wird von einem fein gegossenen Zephyr gekrönt, der beim Blasen von Wolken dargestellt ist, die elegant die Bobèche bilden – eine auffallend poetische Interpretation der Naturkräfte in Bewegung. Zephyr war in der griechischen Mythologie der Gott des Westwindes und der Bote des Frühlings. Er war als einer der vier Windgötter bekannt, von denen jeder eine Himmelsrichtung repräsentierte.
Ein Paar dieser Kerzenleuchter wurde 1805 von Claude Galle an das Château de Fontainebleau geliefert, wie in den Memoiren von 26 Messidor, Jahr XIII (15. Juli 1805) vermerkt: “Ein Paar Leuchter mit Blitzen und Strahlen, großes Modell, getrieben und vergoldet in mattem Gold.” Diese Kerzenleuchter wurden später im 2. Salon der Kaiserin im Jahr 1807 inventarisiert.
Das Inventar des Château de Saint-Cloud von 1807 listet zum ersten Mal im Salon der Fürsten der Großen Appartements des Kaisers “ein Paar Kerzenleuchter, die Füße verziert mit Donnerkeilen und einem großen Stern, der den Stamm in einem Radius trägt und von einer Kugel überragt wird, verziert mit Friesen und Köpfen von Bläsern, die das Licht tragen”. Sie blieben viele Jahre lang an ihrem Platz. Dieser Salon wurde 1824 zu einem Repräsentationsraum und 1828 zu einem Spielzimmer umfunktioniert. Während der Julimonarchie wurden diese Leuchter später im karminroten Salon und später im Warteraum des Appartements des Königs und der Königin verwendet. 1857 verließen sie den Palast von Saint-Cloud für immer und wurden in den Garde-Meuble gebracht. Im Jahr 1867 wurden sie nach Malmaison in das Badezimmer der Kaiserin im ersten Stock gebracht.
Dieses prächtige Paar französischer Empire Kerzenleuchter ist mit seiner originalen matten und brünierten Quecksilbervergoldung versehen und in ausgezeichnetem Zustand.
Details zu diesem Paar Empire Kerzenleuchter
Herkunft: Frankreich, frühe Empire-Periode, um 1805.
Abmessungen: Höhe 33 cm, Durchmesser der Basis 15 cm.
Gewicht: 2,9 kg (Paar).
Literatur
- Jean-Pierre Samoyault, “Pendules et bronzes d’ameublement entrés sous le Premier Empire”, 1989, S. 40, S. 201 #189.
- Sammlung Château de Fontainebleau.
- Sammlung Mobilier National, Paris, Inv.Nr. GML 2931/1 und GML 2931/2.
- Marie-France Dupuy-Baylet, “L’Heure, le Feu, la Lumière. Les bronzes du Mobilier national 1800-1870”, Dijon, 2010, S. 386, Hinweis 218.
Sehen Sie mehr Kandelaber und Kerzenständer in unserer Galerie.
Sichere Zahlung
Weltweiter Versand
Professionelle Verpackung
Transportversicherung