Ausgezeichnetes Paar Cassolettes / Kerzenständer für doppelten Gebrauch aus der Konsulatszeit mit ägyptischen Büsten

 5.400,00

Vorrätig

Versandkosten anzeigen



Paar Cassolettes / Kerzenhalter für doppelten Gebrauch aus der Konsulatszeit

Ein feines Paar französischer Cassolettes mit ägyptischen Motiven aus der Konsulatszeit (1799-1804), die für eine doppelte Verwendung als Kerzenhalter konzipiert sind und fein in patinierter und vergoldeter Bronze gegossen sind. Jede Cassolette wird von Griffen flankiert, die in ägyptischen Frauenköpfen enden, und ruht auf einem rechteckigen Sockel, der mit einem vergoldeten Bronzerelief eines musizierenden Putto verziert ist. Das Ganze steht auf einem fein ziselierten Sockel aus vergoldeter Bronze.

Die elegante, eiförmige Cassolette ist mit einem abnehmbaren Deckel versehen, der von einem Pinienzapfen gekrönt wird, der sich in einen Kerzenhalter verwandeln lässt. Die Griffe im ägyptischen Stil spiegeln die Faszination für die Antike wider, die auf Napoleons Feldzug in Ägypten (1798-1801) folgte, in dessen Verlauf Bonaparte ein Korps von Wissenschaftlern und Gelehrten anheuerte, um die Monumente des Landes zu dokumentieren. Ihre Arbeit gipfelte in der monumentalen Description de l’Égypte, die ab 1802 veröffentlicht wurde. Die Vorliebe für das Design der Ägyptischen Wiedergeburt war zwar sehr ausgeprägt, aber nur von relativ kurzer Dauer, so dass diese Stücke diesen Moment der französischen Dekorationsgeschichte besonders gut widerspiegeln.

Die rechteckigen Sockel sind mit vergoldeten Bronzereliefs verziert, die geflügelte Putten darstellen, die die Doppelflöte (Aulos) spielen, ein antikes Instrument, das mit dionysischen Riten und dem Gott Pan in Verbindung gebracht wird. Dieses musikalische Motiv führt eine vielschichtige Symbolik ein: Während die ägyptischen Köpfe zeitlose Geheimnisse und klassische Zurückhaltung vermitteln, erinnern die flötenspielenden Putten an Festlichkeit und die temperamentvolle Freude an der Musik. Ihre gewundenen, volutenartigen Unterkörper vereinen elegant Form und Ornament.

Das Paar ist in ausgezeichnetem Zustand, mit fein erhaltener Quecksilbervergoldung und scharfen Details, ein hervorragendes Beispiel für die Handwerkskunst der französischen Konsulatszeit.

Details zu diesem Paar Cassolettes

Herkunft: Frankreich, Konsulatszeit 1799-1804.
Abmessungen: Höhe 36 cm, Breite: 13 cm, Tiefe: 8 cm.
Größe der quadratischen Basis: 8 cm x 8 cm.
Gewicht: 4,7 kg (das Paar).

Sehen Sie mehr Kandelaber und Kerzenständer in unserer Galerie.


Sichere ZahlungWeltweiter Versand Professionelle Verpackung Transportversicherung


Was Ihnen auch gefallen könnte...

×