Außergewöhnliches Paar Empire Kerzenleuchter Louis-Isidore Choiselat zugeschrieben

 3.500,00

Vorrätig

Versandkosten anzeigen



Paar französische Empire Kerzenleuchter Louis-Isidore Choiselat zugeschrieben

Ein exquisites und außergewöhnlich seltenes Paar französischer Empire Kerzenleuchter, fein ziseliert und in Quecksilbervergoldeter Bronze gegossen, das dem Pariser Bronzier Louis-Isidore Choiselat (1784-1853) zugeschrieben wird. Ein eng verwandtes Paar befindet sich in der Sammlung des Mobilier National in Paris. Es wurde von Louis-Isidore Choiselat an das Château de Saint-Cloud geliefert. Ein weiteres verwandtes Paar wurde an das Château de Rambouillet für den zweiten Salon des Appartements der Kaiserin geliefert. Jeder Kerzenleuchter hat die Form eines Balusters, dessen Schaft wunderschön mit Palmenblättern und einem stilisierten botanischen Motiv blühender Pflanzen verziert ist, die in einem zeitlosen und fast abstrakten Design dargestellt sind. Die Schäfte stehen auf runden Sockeln, die jeweils von einem ringförmigen Fries aus fein ziselierten Blumen und Blättern umgeben sind.

Mit bemerkenswertem Geschick und Kunstfertigkeit gefertigt, ist dieses Paar ist ein Beispiel für die überragende Handwerkskunst von Choiselat, einem Meisterbronzier der Empirezeit. Das subtile Wechselspiel zwischen matter und brünierter Vergoldung unterstreicht die skulpturale Qualität des Designs und verleiht den Stücken sowohl visuellen Reichtum als auch strukturelle Tiefe.

Dieses Paar Empire Kerzenleuchter ist ein schönes Beispiel für die französische Empire-Bronze, die von einem der führenden Bronziers der damaligen Zeit geschaffen wurde. Das Paar befindet sich in einem ausgezeichneten Erhaltungszustand und hat seine Quecksilbervergoldung mit einer wunderschön nuancierten Oberfläche beibehalten.

Details zu diesem Paar Empire Kerzenleuchter

Herkunft: Frankreich, Empirezeit um 1810.
Abmessungen: Höhe 28 cm, Durchmesser der Basis: 12,5 cm.
Gewicht: 1,7 kg (für das Paar).

Literatur

  • Eng verwandte Modelle in der Sammlung des Mobilier National, Paris, inv. nrs GML-11677-001, GML-10964-001 und GML-3733-001.
  • Marie-France Dupuy-Baylet, “L’Heure, le Feu, la Lumière. Les bronzes du Mobilier national 1800-1870”, Éditions Faton, 2010, S. 251, Hinweis 136.
  • Marie-France Dupuy-Baylet, “De bronze et de Cristal. Objets d’ameublement XVIIIe – XIXe siècles du Mobilier National”, Éditions Faton, 2020, S. 403, Hinweis 234.

Sehen Sie mehr Kandelaber und Kerzenständer in unserer Galerie.


Sichere ZahlungWeltweiter Versand Professionelle Verpackung Transportversicherung

×