Bedeutendes Paar Cassolettes aus dem Directoire von Jean-Baptiste Héricourt
Ein Paar Directoire Cassolettes, die Jean-Baptiste Héricourt (1756-1849) zugeschrieben werden
Seltenes Paar prächtiger Directoire Cassolettes aus dem späten 18. Jahrhundert von beeindruckender Qualität, ausgeführt in quecksilbervergoldeter Bronze und kirschrotem Marmor, die Jean-Baptiste Héricourt zugeschrieben werden. Dieses Modell wurde um 1793 von Héricourt entworfen und einer der ersten Empfänger war Zar Paul I. von Russland. Traditionell werden sie Pierre-Philippe Thomire zugeschrieben, aber dank der Forschungen von Jean-Dominique Augarde wurden sie kürzlich dem Bronzier Jean-Baptiste Héricourt zugeordnet. Als Zeitgenosse von Pierre-Philippe Thomire gehörte Jean-Baptiste Héricourt wie Thomire, Galle und Ravrio zur erlesenen Gruppe der besten Bronzegießer der damaligen Zeit.
Die Cassolettes oder Urnen ruhen auf einem kannelierten Sockel auf einer quadratischen Basis aus kirschrotem Marmor, der an drei Seiten mit Merkur-Masken verziert ist. Sie sind mit Blattwerk und einem großen Fries verziert, auf dem in antikem Stil drapierte Frauen und Putten mit Girlanden tanzen. Die Kassetten sind mit abnehmbaren Deckeln mit Blattwerk und durchbrochenem Dekor versehen und mit einem Tannenzapfen gekrönt.
Eine Version dieser Cassolettes befindet sich im Pilastersaal des Pawlowsk-Palastes in St. Petersburg. Ein weiteres Paar, das sich heute im Eremitage-Museum befindet, wurde an Zar Paul I. von Russland geliefert. Er gehörte zu den ersten Empfängern und erwarb sie 1793 über den Kaufmann Jean Mazeau für den St. Michaels-Palast in St. Petersburg.
Diese Cassolettes sind ein perfektes Beispiel für den Wandel des Stils gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Die Kunst der vergoldeten Bronze erreichte ihren Höhepunkt am Ende des 18. Jahrhunderts, als die Phantasie der Formen, der Guss, die Ziselierung und die Vergoldung gleichzeitig ein Niveau absoluter Perfektion erreicht hatten. Die Zeit ab der Verkündung des Direktoriums erlebte eine noch nie dagewesene Beschleunigung der stilistischen Entwicklung. Dies wurde durch die Produktion von Werken von erstaunlicher Eleganz und Luxus unterstrichen.
Dieses wichtige Paar Cassolettes ist in einem ausgezeichneten Erhaltungszustand mit seiner ursprünglichen Quecksilbervergoldung.
Details zu diesem Paar Directoire Cassolettes von Héricourt
Paris, Directoire-Zeit 1795-1799.
Abmessungen: 46 cm hoch, 15 cm Durchmesser. Größe des Sockels: 12 x 12 cm.
Gewicht: 10,8 kg (für das Paar).
Jean-Baptiste Héricourt (1756-1849)
Als Zeitgenosse von Pierre-Philippe Thomire zeichnete sich Jean-Baptiste Héricourt, Sohn eines Müllers aus Charenton, in der Kunst der Bronzeverarbeitung aus. Er wurde 1791 zum “Bildhauer und Graveur in Bronze” ernannt und trug zur Ausschmückung der prestigeträchtigsten Residenzen in ganz Europa bei. Im Direktorium setzte er sich als hervorragender Hersteller von Möbelbronzen durch. Er war bis 1829 tätig und wohnte an der Ecke der Rue Neuve Orleans und dem Faubourg Saint-Martin.
Der Ruf von Héricourt spricht für sich, er hat Objekte von höchster Bedeutung geschaffen und einige seiner Modelle sind zu Klassikern geworden. Nicht umsonst hatten die Behörden des Departements Seine Jean-Baptiste Héricourt neben Thomire & Cie, Duport Père et Fils, Claude Galle und André-Antoine Ravrio ausgewählt, um die Kunst der vergoldeten Bronze zu vertreten auf der 4. Ausstellung der Produkte der französischen Industrie im Jahr 1806, wo er eine lobende Erwähnung erhielt. Zu dieser Zeit leitete er eine florierende Werkstatt.
Über Kollegen wie Denière & Matelin, Claude Galle, Lucien-François Feuchere, Pierre-Victor Ledure, Antoine-André Ravrio und weitere Uhrmacher, Tapezierer und Händler wurde seine Produktion verbreitet und trug zur Ausschmückung von Palästen und großen Residenzen in Frankreich und Europa bei. Als Beispiel sei das ehemalige Pariser Hotel von Prinzessin Pauline, der Schwester von Napoleon I., genannt.
Literatur
- Jean Dominique Augarde, “Une nouvelle vision du bronze et des bronziers sous le Directoire et l’Empire”, L’Estampille l’Objet d’Art, n°398, Januar 2005, S. 62-85.
- Jean Dominique Augarde, “Jean-Baptiste Héricourt. Un bronzier à l’épreuve du temps”, L’Estampille l’Objet d’Art, n°584, Dezember 2021, S. 64-77.
- Sotheby’s New York, Juni 2014, wo eine Version dieser Vasen versteigert wurde.
- A. Kuchumov, “Pavlovsk Palace and Park”, Aurora Art Publishers, Leningrad (St. Petersburg) 1975.
- Emmanuel Ducamp, “Pawlowsk: The Palace and the PArk, the Collections”, Alain de Gourcuff, Paris 1993.
Sehen Sie mehr Französische Dekorative Kunst in unserer Galerie.
Sichere ZahlungWeltweiter Versand Professionelle Verpackung Transportversicherung