Verkauft

Bemerkenswertes großes Paar französischer Empire-Kandelaber mit geflügelten Victories

Seltenes Paar französischer Empire-Kandelaber mit geflügelten Victories

Ein außergewöhnliches Paar französischer Empire-Kandelaber mit Victories aus vergoldeter und patinierter Bronze mit fünf Lichtern. Sie sind ein Beispiel für die raffinierte Kunstfertigkeit und exquisite Handwerkskunst der Empire-Periode. Jede allegorische Figur der Victorie ist meisterhaft aus patinierter Bronze geformt und steht anmutig auf einer vergoldeten Halbkugel. Fließende klassische Gewänder schmiegen sich elegant um ihre Formen und werden in der Taille mit einer vergoldeten, sternverzierten Schärpe zusammengehalten, die die weibliche Silhouette subtil betont. Ihre aufrechte Haltung und ihre ausgebreiteten Flügel erinnern an den Geist des Triumphs und der klassischen Harmonie, ein Motiv, das tief in der römischen Antike verwurzelt ist.

Über jeder Figur erhebt sich eine fünfstrahlige Lichterkrone, die aus einem verzierten Ring mit floralen Mustern besteht. Vier Arme in Form eines Füllhorns strecken sich nach außen und symbolisieren Überfluss und Wohlstand. Ihre verschnörkelten Verzierungen stützen nahtlos das zentrale fünfte Licht. Dieses raffinierte Arrangement sorgt nicht nur für ein beeindruckendes visuelles Gleichgewicht, sondern zeigt auch die bemerkenswerte Kunstfertigkeit des Bronzierers.

Die Kandelaber ruhen auf elegant gestuften viereckigen Sockeln und werden von fein ziselierten Säulen getragen. Komplizierte Details in den Haaren, der Draperie und der Gesamtkomposition unterstreichen die außergewöhnliche Qualität der Ziselierung. Die vergoldeten Oberflächen, die ihre ursprüngliche matte und brünierte Quecksilbervergoldung beibehalten haben, kontrastieren wunderschön mit der reichen, dunklen Patina der Bronzefiguren, wodurch die Tiefe des Designs noch verstärkt wird.

Inspiriert von der Arbeit von Charles Percier (1764-1838) und Pierre François Léonard Fontaine (1762-1853), den wichtigsten Architekten und Designern der napoleonischen Ära, spiegeln diese Meisterwerke die definierende Ästhetik dieser Zeit wider. Ihre bahnbrechende Publikation “Recueil de décorations intérieures”, die Ende des 18. Jahrhunderts erschien, legte den Grundstein für den Empire-Stil, der die europäische dekorative Kunst in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts prägen sollte. Die geflügelten Siegeszeichen, ein Markenzeichen des ornamentalen Vokabulars von Percier und Fontaine, wurden von den führenden Bronzegießern der Zeit nahtlos übernommen.

Die Inspiration für diese Victorie-Figuren geht auf die klassische Antike zurück, wie ein vergleichbares römisches Modell der auf einer Kugel stehenden Victorie zeigt, das sich heute in der Nationalen Kunstsammlung in Kassel befindet. Dieser klassische Archetypus wurde durch das napoleonische Design wiederbelebt und fand in der dekorativen Kunst des Empires großen Anklang.

Dieses prächtige Paar französischer Empire-Kandelaber befindet sich in einem ausgezeichneten Erhaltungszustand mit seiner originalen Matte und brünierten Quecksilbervergoldung.

Details zu diesem Paar Empire-Kandelaber

Herkunft: Paris, um 1810.
Abmessungen: Höhe: 63 cm, Breite: 26 cm, Tiefe: 17,5 cm tief.
Quadratische Basis: 12,5 x 12,5 cm.
Gewicht: 9 kg (für das Paar).

Literatur

  • Giacomo & Rozenn Wannenes, “Les bronzes ornementaux et les objets montés de Louis XIV à Napoléon III”, Editions Vasor, Mailand, 2004, S.376.
  • H. Ottomeyer und P. Pröschel, “Vergoldete Bronzen”, München, 1986, S. 328 Abb. 5.2.9, S.329 Abb. 5.2.3.

Sehen Sie mehr Kandelaber und Kerzenständer in unserer Galerie.


Sichere ZahlungWeltweiter Versand Professionelle Verpackung Transportversicherung


Was Ihnen auch gefallen könnte...

×