Verkauft

Spektakuläres Paar französischer Empire-Kandelaber mit Siegern Thomire zugeschrieben

Großes Paar französischer Empire-Kandelaber mit Siegern, die Pierre-Philippe Thomire zugeschrieben werden

Ein atemberaubend großes Paar feuervergoldeter und patinierter Empire Bronzekandelaber mit fünf Lichtern mit Siegern, die Pierre-Philippe Thomire (1751-1843) zugeschrieben werden. Auf einer Weltkugel, die auf dem runden Sockel steht, ist die Allegorie des Sieges abgebildet. Sie hält einen Blumenkorb mit vier Füllhornarmen um ein fünftes Licht in der Mitte. Eine größere Version dieses Leuchters mit einem anderen Sockel wurde von Thomire an das Grand Trianon in Versailles geliefert. Unser Kandelaberpaar hat eine beachtliche Größe und die detaillierten Ziselierungen passen zu diesem Paar, das sich mit seiner schönen Quecksilbervergoldung in einem hervorragenden Originalzustand befindet.

Diese nach einem Entwurf von Charles Percier gefertigten französischen Empire-Kandelaber stellen geflügelte Sieger in klassischen Gewändern dar, die von einer vergoldeten Schärpe zusammengehalten werden. Jeder von ihnen hält ein kunstvoll gestaltetes Lichterbouquet in Form eines Blumenkorbes in den Händen. Aus diesem Blumenkorb entspringt ein zentraler, aufrechter Kerzenzweig, der fein mit Blumenmustern verziert ist und von einem Kerzenhalter gekrönt wird. Um den zentralen Zweig herum sehen wir vier weitere Lichtzweige mit Laubblättern. Jedes dieser Lichter wird von einem fein ziselierten Kerzenhalter mit Blumendekoration abgeschlossen. Schließlich balanciert jeder der geflügelten Victories auf zwei Füßen auf einer Kugel. Diese Kugel ruht auf einem Sockel aus Palmetten, der auf einem runden, patinierten Bronzesockel mit einem fein ziselierten Blumenmuster steht. Das Ganze ruht auf einem abgestuften quadratischen Sockel.

Ähnliche Leuchter wurden von Charles Percier (1764-1838) für das Boudoir der Kaiserin Josephine im Schloss von Saint-Cloud entworfen. Dieses Paar französischer Empire-Kandelaber ist in einem hervorragenden Erhaltungszustand mit schöner Quecksilbervergoldung.

Über das Design

Die Personifizierung des Sieges als geflügelte Figur war in der Antike wohlbekannt, wie ein römisches Modell beweist, das eine sehr ähnliche Figur auf einer Kugel zeigt. Diese Figur befindet sich heute in der Staatlichen Kunstsammlung, Kassel. Durch die Intervention von Charles Percier (1764-1838) und Pierre François Léonard Fontaine (1762-1853) wurde die Figur zu einem festen Bestandteil des Empire-Designs. Percier und Fontaine waren die wichtigsten Architekten und Designer Napoleons. Der Entwurf für das vorliegende Kandelaberpaar geht vermutlich auf einen Entwurf von Charles Percier zurück, der von Pierre-Philippe Thomire (1751-1843) erfolgreich umgesetzt wurde.

 

Details zu diesem Paar französischer Empire-Kandelaber mit Siegern

Herkunft: Paris, um 1810.
Abmessungen: 75 cm hoch, Durchmesser der Lichterkrone 28 cm. Größe des quadratischen Sockels: 14 x 14 cm.
Gewicht: 10,5 kg (für das Paar).

Pierre-Philippe Thomire (1751-1843)

Pierre-Philippe Thomire war ein französischer Bildhauer, der in der Zeit des Ersten Französischen Kaiserreichs zum bedeutendsten Hersteller von patinierten und vergoldeten Bronzeschmuckstücken und Möbelbeschlägen wurde. Obwohl er als Bildhauer ausgebildet wurde, beschloss Thomire, seinem Vater in den Beruf des Bronzegießers zu folgen. Er hatte seine Ausbildung in der Werkstatt von Pierre Gouthière, dem herausragenden Pariser Ciseleur-Doreur im Stil Ludwigs XVI. erhalten, bevor er 1776 seine eigene Werkstatt gründete.

Im Jahr 1804 erwarb Thomire das Geschäft des Marchand-Mercier Martin-Eloi Lignereux. Das Unternehmen beschäftigte eine große Anzahl von Mitarbeitern in einer Werkstatt in der Rue Boucherat und einem Ausstellungsraum in der Rue Taitbout. Von dort aus verkaufte Thomire eine breite Palette von Dekorationsobjekten, die von der Antike inspiriert waren, darunter Kandelaber, extravagante Tafelaufsätze, Uhrengehäuse sowie monumentale Urnen und Vasen im griechischen und römischen Stil.

Pierre-Philippe Thomire war der größte Kunsthandwerker seiner Zeit, der mit vergoldeter Bronze arbeitete. Er wurde von Ludwig XVI., Napoleon und Ludwig XVIII. sowie von der ausländischen Monarchie und Aristokratie gefördert. Thomires Ruhm und Bekanntheit wurde nach der Revolution noch gesteigert, als er 1806 als erster Bronzier eine Goldmedaille auf der Exposition des Produits de l’Industrie erhielt. Im Jahr 1809 gewann er eine weitere Goldmedaille und wurde außerdem zum Ciseleur de l’Empereur ernannt. Neben Napoleon selbst wurde Thomire von der kaiserlichen Familie und zahlreichen ausländischen Königshöfen gefördert. Aufgrund der großen Anzahl von Stücken, die Thomire an die Paläste lieferte, wurde seine Firma zwei Jahre später zum Fournisseur de leurs majestés (Möbellieferant der Majestäten). Seine Arbeiten gehören zu den schönsten Beispielen des Empire-Designs.

In der Blütezeit seines Unternehmens beschäftigte Thomire schätzungsweise sechs- bis siebenhundert Mitarbeiter. Thomire zog sich 1823 aus seiner Firma zurück.

Literatur

  • Lempertz, Köln, Mai 2023, wo ein Paar des gleichen Modells versteigert wurde.
  • Koller Auktionen, Zürich, September 2011, wo ein vergleichbares Modell zur Versteigerung kam.

Sehen Sie mehr Kandelaber und Kerzenständer in unserer Galerie.


Sichere ZahlungWeltweiter Versand Professionelle Verpackung Transportversicherung

×