Verkauft

Elegante Empire-Kaminuhr “Flora” signiert Bazile-Charles Le Roy

Mythologische Empire-Uhr “Flora” Signiert Bazile-Charles Le Roy

Sehr schöne ziselierte und vergoldete Bronze mythologische Empire Kaminuhr, die die Göttin Flora darstellt. Sie schüttet einen Korb mit Rosen auf die Himmelskugel, in der das Uhrwerk steht. Auch wird diese Kugel von Wolken getragen. Außerdem ist der ovale Sockel auf jeder Seite des unteren Reliefs mit Theatermasken, Musikinstrumenten und Satyrmasken verziert. Schließlich sind die Skulpturen und Dekorationen mit einer schönen matten und glänzenden Quecksilbervergoldung versehen.

Das Emailzifferblatt signiert “Le Roy Horloger de Madame à PARIS” für Bazile-Charles Le Roy, der 1805 zum Uhrmacher seiner kaiserlichen und königlichen Hoheit Madame Mère des Kaisers ernannt wurde.

Details zu dieser mythologischen Empire-Uhr “Flora”

Diese Empire-Uhr ist in einem ausgezeichneten Zustand mit schöner Vergoldung. Das Uhrwerk hat ein 8-Tage-Gangwerk und ein Schlagwerk und die Rückwand ist mit “L R B Z” gestempelt. Das weiß emaillierte Zifferblatt, signiert “Le Roy, Hr de Madame”, zeigt römische Ziffern für die Stunden und Streifen für die Minuten. Das Original-Uhrwerk verfügt über ein seidenaufgehängtes Pendel und eine Ankerhemmung. Es schlägt die Stunden und halben Stunden auf eine Glocke, die durch ein Zählrad reguliert wird. Das Uhrwerk ist in einwandfreiem Zustand und wird komplett mit Pendel, Glocke und Schlüssel geliefert.

Frankreich ca. 1810.
Abmessungen: 34 cm hoch, 30 cm breit und 13 cm tief.
Gewicht: 5,2 kg.

Bazile-Charles Le Roy (1765-1839)

Das Uhrwerk wurde von dem geschätzten Uhrmacher Bazile-Charles Le Roy (1765-1839) hergestellt. Er war der Sohn des Uhrmachers Bazile Le Roy (1731-1804). Bazile-Charles gründete das Haus Le Roy in 60 Galerie de Pierre, Palais-Royal kurz nach 1785, als der Duc d’Orléans (Philippe Egalité) die Gärten des Palais-Royal für die Öffentlichkeit und die Gebäude für den Handel öffnete. Dies ermöglichte es Le Roy und einer Reihe anderer Uhrmacher, sich in den Arkadengängen niederzulassen. Während der Revolution arbeitete er für die Republik und signierte seine Uhren ‘Elyor’. Danach verlegte er das Geschäft in die Galerie Montpensier, 13-15 Palais-Royal, wo das Unternehmen fast hundert Jahre lang bleiben sollte.

In den folgenden Jahren wurde er zum Uhrmacher von Kaiser Napoleon, von Madame Mère, Prinzessin Pauline, Jérôme Bonaparte, König von Westfalen und 1829 zum königlichen Uhrmacher der Ducs de Bourbon und de Chartres ernannt. Sein Haus stellte Uhren auf der Pariser Exposition l’an VI (1797/8) und erneut in den Jahren 1819, 1823 und 1827 aus.

Literatur

  • Encyclopédie de la pendule française, Pierre Kjellberg, S.396 #A
  • French Bronze Clocks, Elke Niehüser, S.233 #767
  • Dictionnaire des horlogers français, Tardy, S.406-407

Sehen Sie mehr Empire Uhren in unserer Galerie.


Sichere ZahlungWeltweiter Versand Professionelle Verpackung Transportversicherung


Was Ihnen auch gefallen könnte...

×