Verkauft

Majestätisches Empire-Uhr “Eros” signiert Claude Galle (1759-1815)

Empire-Uhr “Eros” signiert Galle

Beeindruckende Empire-Uhr “Eros” aus vergoldeter Bronze, das Zifferblatt signiert Claude Galle (1759-1815). Die imposante und sehr realistische Skulptur von Eros, 39 cm hoch, steht im Mittelpunkt dieser mythologischen Empire-Uhr “Eros”. Diese Statue hat sorgfältig gemeißelte Details, ist wunderschön geformt und sieht sehr naturgetreu aus. Es ist die Qualität, die wir von Claude Galle erwarten, einem der besten Bronzer der Zeit. Auch die großen Flügel von Eros haben ein kompliziertes Muster aus Matte und glänzender Vergoldung. Eros ist Gott der Liebe und des Verlangens und er ist der Sohn von Aphrodite, der Göttin der Liebe, und Ares, dem Gott des Krieges. Hier scheint Eros nach seiner Pose nachdenklich zu sein.

Das Uhrwerk hat ein weiß emailliertes Zifferblatt mit der Signatur “Galle / Rue Vivienne à Paris”. Das Hauptuhrgehäuse ist auf der Vorderseite detailgetreu verziert. Es zeigt uns die Symbole, die wir mit Eros verbinden. Zum Beispiel sehen wir den Köcher mit Pfeilen und eine Fackel mit einer Flamme, die sich kreuzen. Wir sehen auch einen Bogen und in der Mitte zwei Herzen, die durch einen Pfeil miteinander verbunden sind. Alles elegant mit einem Band umwickelt. Auf der rechten Seite eine weitere Verzierung: eine Fackel mit einer Flamme, die ein Feuer darstellt, das das Herz erwärmt und entzündet.

Das Hauptuhrgehäuse und Eros ruhen auf einem seegrünen Marmorsockel, der mit einem Thekenfuß versehen ist, der mit einem Fries aus Herzen und Palmblättern verziert ist. Die Uhr wird von Klauenfüßen getragen.

Das Uhrwerk ist in einwandfreiem Zustand. Es wurde kürzlich von einem professionellen Uhrmacher gereinigt und gewartet. Es kommt mit seiner Glocke, Pendel und Schlüssel. Es schlägt die Stunden und halbe Stunden auf eine Glocke.

Details zu dieser Empire Uhr “Eros” signiert Galle

Abmessungen: 50 cm (19,6 “) hoch, 30 cm (11,8”) breit, 17 cm (6,7 “) tief.
Gewicht: 14,9 kg.

Herkunft:
* Sotheby’s Paris 2017
* Privatsammlung

Claude Galle

Claude Galle (1759 – 1815) gilt als einer der besten Bronzer der späten Ludwig XVI Und Empire-Zeit. Er wurde in Villepreux bei Versailles geboren. Galle war der Lehrling von Pierre Foyin in Paris, dessen Tochter er 1784 heiratete. Er wurde 1786 Meister der Bronzegießerei. Nach dem Tod seines Schwiegervaters 1788 übernahm Galle seine Werkstatt. Er verwandelte es bald in eine der besten Bronzewerkstätten in Paris und beschäftigte schließlich rund vierhundert Handwerker. Er zog nach Quai de la Monnaie (später Quai de l’Unité) und 1805 in die Rue Vivienne.

Galle erhielt von 1786 bis 1788 viele Aufträge der königlichen Familie (Garde-Meuble de la Couronne). Er arbeitete mit Meistern wie Pierre-Philippe Thomire zusammen und versorgte das Château de Fontainebleau während des Empire mit den meisten Einrichtungsbronzen. Außerdem versorgte er die Paläste von Saint-Cloud, The Trianons, The Tuileries, Compiègne und Rambouillet mit Ormolu-Bronzearbeiten.
Galles Arbeiten befinden sich in der Sammlung von Museen wie dem Musée National du Château de Malmaison, dem Musée Marmottan in Paris, dem Museo de Reloges in Jerez de la Frontera, der Residenz in München und dem Victoria and Albert Museum in London. Claude Galle starb 1815, danach setzte sein Sohn Gérard-Jean Galle (1788-1846) das Geschäft fort.

Sehen Sie mehr Empire Uhren in unserer Galerie.


Sichere ZahlungWeltweiter Versand Professionelle Verpackung Transportversicherung

×