Verkauft

Atemberaubende Directoire Kaminuhr “Allegorie der Treue”

Französische Kaminuhr “Allegorie der Treue” aus der Zeit des Direktoriums

Diese prächtig verzierte Kaminuhr des französischen Direktoriums aus vergoldeter Bronze stellt eine Spinnerin und ihren Hund in einer Allegorie der Treue dar. Diese sehr dekorative Kaminuhr aus quecksilbervergoldeter Bronze, deren Design aus der Zeit des Direktoriums (1795-1799) stammt, hat ein weißes Emailzifferblatt mit der Signatur “Chopin à Paris”. Das Uhrwerk ist in ein achteckiges Gehäuse eingelassen, und um die Uhrwerkslünette herum befindet sich eine zweite gerändelte Lünette in achteckiger Form, die mit Muschelmotiven verziert ist. Außerdem wird dieses Gehäuse von zwei runden Halbsäulen mit Rankengirlanden flankiert und von einer Vase gekrönt. Oben sehen wir die Spinnerin auf einem Springbrunnen sitzen, während ein Hund neben ihr sitzt und der Brunnen Wasser in ein Becken spritzt. Die ganze Szene steht auf einem Sockel auf vier Füßen, mit einem Flachrelief auf der Vorderseite, das einen Korb mit Blumen, Früchten und pastoralen Attributen darstellt.

Die Darstellung der Spinnerin und ihres Hundes, des treuen Tieres, das an der Seite der Hirtin über die Herden wacht, zeugt vom Geschmack des ausgehenden 18. Jahrhunderts, der sehr darauf bedacht war, Szenen des täglichen Lebens darzustellen. Die Spinnerin ist vielleicht auch ein Hinweis auf Ariadnes Faden, der es ermöglichte, das Licht zu finden. Das Wasser, das durch den Brunnen und die zahlreichen Muscheln angedeutet wird, ist ein wesentliches Element für das Leben, und sein Vorhandensein wird allgemein als regeneratives Element interpretiert. Ein bekanntes Beispiel für diese Interpretation ist der “Regenerationsbrunnen”, ein Denkmal, das 1793 in Paris an der Stelle der zerstörten Bastille errichtet wurde.

Eine Version dieser Uhr befindet sich in der Sammlung des Mobilier National in Paris. Diese Uhr wurde vom Garde-Meuble als Anzahlung für ein staatliches Darlehen erworben, das der Witwe des Kaufmanns Louis Duguers de Montrosier gewährt wurde, als sie den Verpflichtungen des von ihr geerbten Unternehmens nicht mehr nachkommen konnte. Vom Garde-Meuble wurde die Uhr in den Élysée-Palast gebracht. Später, während des Empires, fand sie im Schlafzimmer des Königs von Rom statt, für den im zweiten Stock eine Wohnung eingerichtet worden war. 1947 kehrte die Uhr aus dem Élysée-Palast zurück, um etwa zwanzig Jahre lang im Hôtel Matignon verwendet zu werden, wo sie den Speisesaal des Musikpavillons schmückte. Es ist auch eine Version dieser Uhr aus dem späten 18. Jahrhundert bekannt, die in Biskuitporzellan ausgeführt ist.

Details zu dieser Directoire Kaminuhr “Allegorie der Treue”

Diese Uhr befindet sich in einem ausgezeichneten Erhaltungszustand mit ihrer ursprünglichen Quecksilbervergoldung. Sie wurde professionell gereinigt und das Uhrwerk wurde von einem professionellen Uhrmacher überarbeitet. Das achttägige Uhrwerk hat ein Pendel mit Drahtaufhängung und schlägt die Stunden und halben Stunden auf eine Glocke. Die Uhr wird komplett mit Pendel, Schlüssel und Glocke geliefert.

Paris, um 1799.
Abmessungen: 43 cm hoch, 30 cm breit, 12,5 cm tief.
Gewicht: 7,7 kg.

Literatur

  • Sammlung des Mobilier National, Paris, Inv.nr. GML 6307.
  • Marie-France Dupuy-Baylet, “Pendules du Mobilier National 1800-1870”, S.40-41.
  • Pierre Kjellberg, “Encyclopédie de la Pendule Française du Moyen Age au XXe Siècle”, 1997, S. 336 #A, S.341 #C.
  • Elke Niehüser, “French Bronze Clocks”, 1997, S. 221 #530.
  • Spanische Königliche Sammlung, “Catálogo de Relojes del Patrimonio Nacional”, 1987, S. 83.
  • Tardy, “Dictionnaire des horlogers français”, S.130.
  • Marie-France Dupuy-Baylet, “Les pendules des lendemains de la Révolution”, L’Estampille l’Objet d’art, n° 324, Mai 1998, S.54-65.
  • Christie’s, New York, 8. Februar 2017, wo eine Version dieser Uhr versteigert wurde.

Sehen Sie mehr Empire Uhren in unserer Galerie.


Sichere ZahlungWeltweiter Versand Professionelle Verpackung Transportversicherung

×