Sehr seltene Kaminuhr “Allegorie der Wissenschaft” aus der Zeit Ludwigs XVI. von Balthazar Lieutaud
Kaminuhr aus der Zeit Ludwigs XVI. “Allegorie der Wissenschaft”, Modell von Balthazar Lieutaud
Eine sehr seltene Louis-XVI-Kaminuhr nach einem Modell von Balthazar Lieutaud (1720-1780) aus getriebener und vergoldeter Bronze, die eine Allegorie der Wissenschaft darstellt. Auf beiden Seiten des Uhrengehäuses sitzen zwei Jungen mit zahlreichen wissenschaftlichen Instrumenten und Attributen wie einem Erdglobus, einem Teleskop, einem Winkelmesser, Büchern, Pergament und einer Öllampe. Die Jungen sitzen vor einem Schrank auf verschnörkelten Beinen, der von Merkur-Attributen, einer Fackel, einem Kranz und herabfallenden Eichenlaubzweigen überragt wird. In diesem Gehäuse befindet sich das Uhrwerk, dessen emailliertes Zifferblatt die Signatur “BAUDIN A PARIS” trägt. Auch die Rückwand des Uhrwerks ist mit “BAUDIN PARIS” signiert.
Die Uhrmacherfamilie Baudin war während der Herrschaft von Ludwig XVI. aktiv. Der Hersteller des Uhrwerks dieser erhabenen Uhr ist Jacques Baudin, der bereits 1755 als Uhrmacher erwähnt wurde. Später, 1770, verlegte er seine Werkstatt nach Enclos Saint-Denis de la Chartre.
Das Design dieser bemerkenswerten Kaminuhr basiert auf dem Modell von Balthazar Lieutaud. Es gibt auch mehrere Exemplare von Uhren auf einem hölzernen Sockel, gestempelt “B. Lieutaud” und mit dem gleichen Design des Gehäuses, in dem das Uhrwerk untergebracht ist. Für die Hinzufügung der Knaben in einer Allegorie der Wissenschaft oder der Astronomie ließ sich Lieutaud wahrscheinlich von den damals modischen Entwürfen zum gleichen Thema des damaligen Spitzenbronziers Robert Osmond (1711 – 1789) inspirieren.
Das Uhrwerk, das sowohl den Wochentag als auch das Datum anzeigt, ist einer der beeindruckendsten Teile dieser Uhr. Es hat römische Ziffern für die Stunden und Punkte und arabische Ziffern für die Minuten, in schwarz. Außerdem werden die Wochentage und das Datum in Rot angezeigt. Es hat zwei durchbrochen gearbeitete Zeiger, einen versilberten Fleur-de-Lis für die Stunden und einen vergoldeten mit abnehmenden überlappenden Kronen für die Minuten. Außerdem hat sie zwei geschwärzte Stahlpfeile für den Wochentag und das Datum. Die Lünette ist mit einem verschlungenen, mit Perlen besetzten Fries verziert.
Diese prächtige Kaminuhr aus der Zeit Ludwigs XVI. besitzt einen rechteckigen Sockel mit einem großen zentralen Vorsprung, der mit einem Fries aus durchbrochenen und mit Blättern verzierten Säulen geschmückt ist, die von zwei Rosetten und zwei mit Blättern und Girlanden geschmückten Sockeln an den kurzen Seiten eingerahmt werden. Die Leisten sind mit einem Lorbeertorus oder einem Fries aus Akanthusblättern verziert und ruhen auf sechs gedrechselten Füßen.
Details zu diesem Louis XVI Periode Kaminuhr “Allegorie der Wissenschaft” Modell von Lieutaud
Diese Uhr präsentiert sich mit ihrer originalen Quecksilbervergoldung in einem hervorragenden Erhaltungszustand. Das Uhrwerk verfügt über eine Ankerhemmung, zwei Federhäuser, eine Seidenfadenaufhängung und ein außen liegendes Zählrad und schlägt die Stunden und halben Stunden auf einer Glocke an. Die Uhr ist in einem außergewöhnlichen und perfekt funktionierenden Zustand und wurde von einem professionellen Uhrmacher gewartet. Die Uhr wird komplett mit Pendel, Schlüssel und Glocke geliefert.
Paris, Ludwig XVI., um 1774.
Abmessungen: 38 cm hoch, 36 cm breit und 18 cm tief.
Gewicht: 14,8 kg.
Balthasar Lieutaud (1720-1780)
Balthazar Lieutaud war ein aus einer langen Familientradition hervorgegangener Tischlermeister, der während der Herrschaft Ludwigs XV. und des frühen Neoklassizismus während der Herrschaft Ludwigs XVI. zu den bedeutendsten Pariser Tischlern gehörte. Lieutaud wurde im März 1749 Tischlermeister und spezialisierte sich auf luxuriös verzierte Uhrengehäuse für Regulatoren und Kartelle, für die er die Herstellung der vergoldeten Bronzedekorationen den fähigsten Bronzierern und Schnitzern der Zeit anvertraute. Lieutaud betrieb eine Werkstatt in der Rue de la Pelleterie und später in der Rue Denfer.
Literatur
- Tardy, “Dictionnaire des horlogers français”, S. 35.
- Pierre Kjellberg, “Encyclopédie de la pendule française”, S.189 #B.
- Christie’s Paris, 19. Dezember 2007.
Sehen Sie mehr Empire Uhren in unserer Galerie.
Sichere ZahlungWeltweiter Versand Professionelle Verpackung Transportversicherung